Bei etlichen, definierten Allergien ist eine kausale Therapie möglich: die SIT. Hierbei wird das allergieauslösende Allergen in hochgereinigter und z.T. modifizierter Form unter die Haut am Oberarm gespritzt. Über einen Zeitraum von 3 Jahren, in denen in 4-6wöchigen Abständen gespritzt wird, kann die Allergie deutlich gemindert, in manchen Fällen sogar geheilt werden. Besonders bei Kindern kann durch eine frühzeitige SIT die Häufigkeit einer Ausweitung von Allergien und das Ausbilden von Asthma im sogenannten allergischen Marsch deutlich vermindert werden. Unter besonderen Umständen kann die Therapie auch als Tropfen- oder Tablettentherapie unter die Zunge durchgeführt werden.
Vitamin C-Infusion
Es werden 7,5 g Vitamin C als Kurzinfusion gegeben, primär zur Beschleunigung von Heilungsvorgängen bei viralen Infekten.
Mikrozirkulationskur (MZK)
Diese Kur förder die Leistungsfähigkeit des Gehirnes, des Gedächtnisses und der Konzentrationsfähigkeit. Symptome wie Schwindel und Ohrengeräusche können positiv beeinflußt werden. Die Durchblutung (Mikrozirkulation) wird aktiviert, die Versorgung der Zellen verbessert. Diese Infusion hat sich bei akutem Tinnitus und Hörsturz bewährt, wenn die konventionellen Therapien nicht geholfen haben.
Immunkur
Die Immunkur verbessert die körpereigenen Schutzsysteme und aktiviert das Immunsystem. Dadurch kann ein besserer Schutz vor Infekten entstehen und die Infektanfälligkeit verringert werden. Die Immunkur eignet sich auch gut für eine orale Gabe (unter die Zunge).
Entgiftungskur
Wir können in heutiger Zeit kaum vermeiden, unseren Körper mit körperfremden und zum Teil schädlichen Stoffen zu belasten. Manchmal tun wir das sogar willentlich, z.B. durch Rauchen. Die Entgiftungskur kann die Ausleitung von Stoffwechselschlacken und Schadstoffen einleiten bzw. verbessern und so zu einer Gesunderhaltung beitragen. Es kann auch eine Darmsanierung sinnvoll unterstützt werden.
Keine der Gesundheitskuren und Infusionen wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Seit Mitte 2009 ist die gesamte Hörsturz- und Tinnitustherapie keine Kassenleistung mehr.
Medikamentöse standarttherapie ist Cortison, was man 3 Tage lang nimmt. Unterstützend gibt es durchblutungsfördernde Medikamente (Gingko, Pentoxifyllin), in Einzelfällen ist Betahistin sinnvoll.
Die früher durchgeführten Infusionen werden seit Langem nicht mehr gemacht. In Einzelfällen biete sich eine MZK-Kur an.